ADACUS - Aktionstag
Am
Mittwoch, dem 09. März, trafen sich die Kinder der Klassen 1 und 2 um 8.00 für
eine gute Stunde in der Turnhalle mit Herrn Chris Bauhoff. Er war der Moderator
und führte im Auftrag des ADAC Pfalz durch das Programm „Aufgepasst mit ADACUS“.
Seine gute Laune war ansteckend. Fröhlich begrüßte er die Schülerinnen und
Schüler mit einem Lied. Dieses Lied sang er mit seiner Handpuppe, dem Raben
Adacus. Im Lied ging es darum, wie man als Fußgänger sicher eine Straße
überquert. Der Zebrastreifen und die Fußgängerampel sind natürlich tolle und
nützliche Hilfen. Aber auch hier muss man einige Punkte beachten, um sicher auf
die andere Straßenseite zu kommen. Autofahrer sind oft sehr schnell und nicht
immer ganz konzentriert. Am Zebrastreifen sollte man daher zunächst ein Zeichen
geben, nach rechts und links blicken und vor allem versuchen, den Autofahrern
immer noch mal in die Augen zu schauen. Erst daraufhin darf man zügig über die
Straße gehen. Bei der Fußgängerampel war allen klar, dass man nur bei Grün die
Straße überqueren darf. Bei Rot heißt es ganz klar „Stehen bleiben“!

Chis Bauhoff zeigte danach den Kindern drei Bilder mit Verkehrssituationen. Sofort erkannten die Kinder, welche Personen sich auf den Bildern richtig oder falsch verhielten. So fuhr zum Beispiel ein Fahrradfahrer ohne Helm auf der Straße. Ein Junge lief bei „Rot!“ über die Straße, weil sein Ball auf die andere Straßenseite rollte. Viele Kinder auf den Bildern verhielten sich aber auch korrekt.

Jetzt wurde das Gelernte praktisch angewendet. Die Kinder wurden in „Fußgänger“ und „Autofahrer“ eingeteilt. Auf einem Parcours mit Ampel und Zebrastreifen wurde fleißig geübt. Nach zehn Minuten folgte ein Wechsel, so dass jedes Kind einmal in der Fußgängerrolle war. Außer zwei kleinen Zwischenfällen verhielten sich alle Schülerinnen und Schüler sehr vorbildlich. Zum Abschied und als Belohnung verteilte Chris Bauhoff Teilnahmeurkunden und Verkehrsfibeln. Mit den Worten „Tschüss, und schaut dem Autofahrer immer ins Gesicht“ verabschiedete er sich von den Grundschulkindern und führte sein Programm noch einmal mit den Vorschulgruppen aus den örtlichen Kindertagesstätten durch.



Fazit: Ein kurzweiliges, rundes Programm mit einem sehr kinderfreundlichen Moderator, während dem viel gelernt oder vertieft wurde. Ganz nebenbei hat es allen auch noch einen Riesenspaß bereitet, auch den Lehrerinnen Sigrid Hötger-Amme und Marion Steinmetz.
Link zu Mittelpfalz.de:
http://www.mittelpfalz.de/weidenthal/2016/gs02/index.htm
zurück zu den Mitteilungen