Bundesjugendspiele Gerätturnen
Bundesjugendspiele im Gerätturnen
Auch in diesem Jahr durften wieder die Kinder aller Klassenstufen unserer Schule einen abwechslungsreichen Sporttag erleben und ihre Leistungen bei den - an Schulen nur noch sehr selten durchgeführten - Bundesjugendspielen im Gerätturnen messen.
Obwohl das Turnen oftmals eher unbeliebt ist, freuten sich die
meisten Kinder riesig auf diesen Sport- bzw. Wettkampftag am Donnerstag, dem 18.
April. Dabei kämpften die Schülerinnen und Schüler an vier verschiedenen
Geräten um die begehrten Teilnahme-, Sieger-, und Ehrenurkunden sowie die
attraktiven Wanderpokale.
Alle Kinder turnten an den Geräten: Boden, Sprung (Bock bzw. Kasten) und Reck.
Für die Mädchen kam der Schwebebalken und bei den Jungen der Barren hinzu. Nur
drei der vier geturnten Geräte kamen in die Wertung. Das Gerät mit der
geringsten Punktzahl stellte die Streichwertung dar.

In den vergangenen Wochen übten die Kinder ausgiebig und intensiv im Sportunterricht mit ihren Sportlehrkräften Rafail Poupkas und Thomas Fritz die geforderten Übungen, in denen zum Teil mehrere einzelne Turnelemente miteinander verknüpft werden mussten. In methodischen Reihen lernten die Kinder unter anderem zum Teil recht komplexe und schwierige Elemente, wie Handstand abrollen am Boden, die Sprunghocke über den hohen Kasten, den Felgauf-, Um-bzw. Unterschwung am Reck oder gar die Standwaage auf dem achtzig Zentimeter hohen und nur zehn Zentimeter breiten Schwebebalken. Mit diesem Übungserfolg gingen alle Kinder bestens vorbereitet, meist hoch motiviert und voll konzentriert an ihre Übungen heran, so dass sehr viele zu erwähnenswerten Ergebnissen kamen und nun mit Spannung auf die Siegerehrung nach den Osterferien warten! Kinder, die vor Aufregung ihre Übung mal vergessen hatten, bekamen immer freundliche und tatkräftige Unterstützung von den "Wertungsrichtern". Und so manch eine(r) hat vor lauter Eifer sogar viel besser geturnt als sonst und wuchs über sich hinaus... .
Parallel zu den Bundesjugendspielen organisierten Marion Steinmetz und Stephanie Dengel abwechslungsreiche Mal- und Bastelangebote für das bevorstehende Osterfest.
Der Schulelternbeirat bereitete zum wiederholten Mal mit
tatkräftiger Unterstützung weiterer Elternteile ein leckeres, gesundes und
reichhaltiges Frühstück zur Stärkung in der Pause vor. Die Kinder fanden fast
alles vor, was das Herz begehrte: verschiedenes Obst und Gemüse, Müsli, Wurst
und Käse, usw.
HERZLICHEN DANK!
Unsere Gastkinder von Schulen aus KL, die bereits in die Osterferien starteten, nahmen spontan am Wettkampf teil und erhielten umgehend ihre verdienten Urkunden.
Nach Abschluss der Bundesjugendspiele am Sporttag konnte man den Kindern die Begeisterung am Wettkampf im Gesicht ablesen und alle freuten sich auf hoffentlich sonnige und warme Ferientage!
zurück zu den Mitteilungen