Autorenbegegnung mit Annika Klee

Kinderbuchautorin Annika Klee zu Gast in Weidenthal

Das Jubiläumsjahr - 125 Jahre Schulgebäude Weidenthal - beginnt vielversprechend, denn das Kollegium hat mit Schulleiter Thomas Fritz bereits eine Vielzahl von besonderen Aktionstagen geplant, um dieses Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schüler zu machen.

Die erste Aktion, eine Autorenbegegnung in Kooperation mit dem Friedrich Bödecker Kreis, wird von der Kinderbuchautorin Annika Klee gestaltet.

Diese wurde 2022 für den Deutschen Kinderbuchpreis nominiert. Sie besuchte die Schulgemeinschaft am Montag, 27. Januar mit zwei ganz unterschiedlichen Lesungen. Ihre abwechslungsreichen und sehr fantasievollen Geschichten fesselten die Kinder und regten deren Lesemotivation an. Diese wurde gerade besonders im Rahmen des aktuellen neun Punkte Plans des Ministeriums wieder in den Mittelpunkt gerückt.

Der Plan sieht schwerpunktmäßig vor, mehr Zeit für das Lesen, Rechnen und Schreiben zu schaffen, um die Schüler in ihrer Entwicklung zu unterstützen und die Basiskompetenzen zu stärken.

 

Alle Kinder hörten zunächst gebannt zu und waren anschließend motiviert, selbst aktiv zu werden. Die Kinder der Klassen 1 und 2 hörten die Geschichte von „Ludiduh und die Liebe“. Dies ist der sechste Teil der „Wunderbare-Wesen“ Reihe, die auf herzerwärmende Weise vom Zauber der ersten Liebe erzählt.

Anschließend wurden Reimwörter durch die Luft geworfen und fleißig gedichtet. So entstand gemeinschaftlich ein Zauber-Gedicht. Diese Vorgehensweise regte nicht nur die Kreativität an, sondern stärkte auch den Gemeinschaftssinn. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen:

 

Wir stehen still im Zauberwald.

Es ist gruselig und kalt.

Bei Werwolf, Vampir und Frankenstein

Fühlen sich alle schwach und klein.

Wir zücken unseren Zauberstab und „Ene, meine, muh

Werwolf, Vampir und Frankenstein - jedes ist ne Kuh!“

JUHU!


Die Kinder Klassen 3 und 4 lauschten Auszügen aus einem herrlich spannenden Freundschafts- und Detektivabenteuer "Finns furchtbar-tolle Ferien" voller lustiger und manchmal ganz schön tiefsinniger Momente. Die Spannung stieg, das Ende mit der Auflösung wurde allerdings nicht verraten und muss selbst gelesen werden!

Die Orte, von denen die erfundene Geschichte erzählt, gibt es wirklich!

FAZIT: Es war sehr inspirierend zu sehen, wie eine solche Autorenbegegnung die Freude am Lesen und Schreiben bei unseren Schulkindern fördern kann!

Link: https://annikaklee.de/

Ein gelungener Aktionstag und alle freuen sich bereits auf die nächste geplante Autorenbegegnung am Ende des Jubiläumsjahres mit Ibrahima Ndiaye im November 2025!

 

Dies ist auf den Internetseiten des Friedrich-Bödecker-Kreises nachzulesen:

Was macht Autorenbegegnungen zu einem so wichtigen Mittel der Leseförderung?

Die Autor/innen gehen zu den Kindern und Jugendlichen und gemeinsam geht es hinein in das Abenteuer Lesen. Autorenbegegnungen zeigen, dass Geschichten von einem Mensch hinter dem Buch erzählt werden und dieses „Live-Erleben“ fasziniert und macht neugierig.

Internet und Fernsehen, wo ist da noch Platz für Literatur?

Das Lesen ist und bleibt die wichtigste Kulturtechnik. Für jeden gibt es ein Buch, das ihn fesselt, ermuntert, tröstet und glücklich macht. Wir bringen Autoren und Schüler zusammen und schaffen dadurch neue Leserinnen und Leser und mehr Interesse für Bücher.

Autorenbegegnungen wirken nachhaltig

Autorenbegegnungen öffnen Augen und Ohren, fördern die Fantasie und machen Bücher als etwas Lebendiges erfahrbar. Das Literatur-Live-Erlebnis fasziniert Ihre Schülerinnen und Schüler und inspiriert den Unterricht.


Ein herzliches Dankeschön geht auch an unseren Förderverein, der die Hälfte des Honorars für diese nachhaltige Aktion übernommen hat! DANKE!